Cybex Sirona ist ein Kombinationssitz. Der Autositz ist von Geburt bis 18 Kilo (ca. 4 Jahre) zu benutzen. Man kann sich das Geld für einen zweiten Kinder-Autositz sparen.
Sirona ist der erste Reboard. Das heißt, dass das Kind beim Ein- und Aussteigen bequem zur Seite gedreht werden kann.
DasIsofix-System mit Stützfuß, sowie der Fünfpunktgurt bieten eine zusätzliche Sicherheit sowie bei Installation als auch beim Anschnallen.
Der Kindersitz ist extrem sicher, da es in der Gegenfahrtrichtung installiert werden kann und somit wird die empfindliche Wirbelsäule des Kindes bei einem eventuellen Frontcrash geschont. Oft endet ein frontaler Crash tödlich für Kleinkinder. Hier ist auch ein Video darüber:
Wenn das Kind größer wird und kein Platz mehr für die Beine hat, kann man den Sitz in die Fahrtrichtung umdrehen und das stufenlos verstellbare Sicherheitskissen dazu benutzen. Dieses Kissen absorbiert die ganze Aufprallenergie im Fall von einem Frontalcrash. Im Vergleich zu einem üblichen 5-Punkt-Gurtsystem wird die Belastung auf den Nacken deutlich reduziert. Ein zusätzliches Anschnallen des Sicherheitskissens mit dem Autogurt ist überflüssig.
Der einzige Nachteil ist, dass der Sitz etwas schwer ist und somit ist von einem häufigen Wechsel von einem auf den anderen Wagen abzuraten.
Reboard-Sitze (oder Reboardern) sind rückwärts gerichtete Kindersitze.
Bei kleinen Kindern ist die Nacken-Muskulatur noch schwach und der Kopf auch im Verhältnis schwer. Das Verletzungsrisiko im Nacken-Bereich ist also viel größer. Bei einem Aufprall, wird der Kopf von Kinder, die in Fahrtrichtung sitzen, stark nach vorne geschleudert. Die Muskulatur von kleinen Kinder ist oft zu schwach um so einen Unfall zu überleben.
Da das Kind in einem Reboard-Sitz nach hinten schaut, wirkt der Sitz wie ein Schutzschild. Bei einem Frontalaufprall, wird das Kind nicht nach vorne geschleudert sondern vom Sitz abgefangen. Die Gefahr schwerer Verletzungen ist so viel niedriger.
In Skandinavien sind Reboard-Sitze für kleine Kinder seit Jahren üblich und haben eine sehr positive Wirkung auf die Anzahl von tödlichen Verletzungen bei Kinder. Bei uns ist es aber noch nicht der Fall. Es gibt dafür zwei Hauptgründe:
Die Reboard-Sitze sind teuerer.
Die Montage ist kompliziert, denn sie sperriger sind (und schneiden bei Tests deswegen oft nur durchschnittlich ab).
Ein Reboard Verein wurde von Eltern für Eltern gegründet, der es sich zum Ziel gesetzt hat die Sicherheitsvorteile von Reboard-Sitze bekannter zu machen und mehr Eltern zum Reboarder zu bewegen.
Die Altersgruppe I ist für Kinder ab ca. 9 Monate bis 4 Jahre. In den Kindersitzen der Gruppe I kann das Kind solang bleiben, bis der Kopf auf Augenhöhe über den Rand guckt.
Diese Kindersitze haben einen 5-Punkt Gurt, damit das Kind sicher angeschnallt bleiben kann. Sehr wichtig ist auch, dass die Gurte straff gezogen sind. Deswegen ist auch wünschenswert die dicke Winterjacke auszuziehen, weil sonst sind die Gurte oft zu locker.
Der Kindersitz sollte gut gepolstert sein und einen breiten Seitenaufprallschutz bieten. Dieser ist notwendig für mehr Sicherheit bei einem unerwünschten seitlichen Crash.
Die Kopfstütze samt Schulterlehne sollte verstellbar sein, damit der Sitz der Kindergröße angepasst werden kann.
Wünschenswert ist auch eine Liegeposition, weil die Kinder in dem Alter oft im Auto einschlafen und der Kopf nach vorne umkippt. In so einem Fall ist das Kind oft aus der Sicherheitszone raus und ist somit gefährdet.
Noch mehr Sicherheit liefern die so genannten Auffangkörper (z. B. bei Cybex Juno-Fix), weil diese einen Frontcrash am besten mildern können. Aufgepasst: Auffangkörper brauchen oft eine Angewöhnung bei den Kleinkindern.
Momentan sind viele Kindersitze in der Kategorie mit einem zusätzlichen Gurt, der Top Tether, der sich hinten am Autositz an einem Haken befestigen lässt. Der Top Tether schützt vor Rotationen bei einem Frontcrash.
Sehr wichtig in dieser Kategorie ist die Fahrt in der Gegenfahrtrichtung, weil die Wirbelsäule der Kinder in dem Alter noch sehr empfindlich ist und bei einem Unfall die fahrt-gerichtete Kindersitze oft schwere Verletzungen mit sich bringen. Solche Kindersitze gibt es momentan wenig. Z. B. der Cybex Sirona.
In dieser Alterskategorie ist der Testsieger laut Stiftung Warentest der Kindersitz Cybex Juno-Fix, der die Note Gut 1,6 bekommen hat und noch dazu preiswert von allen Kindersitzen ist, ca. 180 Euro.
Ich freue mich, dass Du reinschauen magst! Ich hoffe, ich kann deine Suche nach einem geeignetem Kindersitz erleichtern und dir Hilfe bei der Entscheidung leisten.
Ein neues Familienmitglied zu begrüßen ist immer spannend. Die Sicherheit des Kindes ist ein sehr wichtiges Thema besonders im Fahrzeug. Die Wahl des richtigen Kindersitzes beschäftigt daher alle neuen Eltern. Auch wenn die Kinder ein paar Jahre alt sind, muss man sich immer wieder damit beschäftigen und dafür sorgen, dass die Kleinen sicher mitfahren.
Es ging mir nämlich vor kurzem auch so. Ich wusste nicht genau, welchen Kindersitz ich für meinen fast 3-jährigen Sohn kaufen soll. Dann habe ich beschlossen, dieses Thema gründlich zu untersuchen um mir selber ein Bild zu machen und später auch Anderen einen Gefallen zu leisten.
Bei Kindern, ist nichts wichtiger für die Sicherheit im Auto als der richtige Kindersitz. Das Gesetz ist da ganz klar: Bis zu einem Alter von zwölf Jahren oder einer Körpergröße von 150 cm muss jedes Kind in einem Kindersitz im Auto transportiert werden.
Kinder sind im Auto besonders gefährdet, da schon bei einem Aufprall nur mit 30 km/h kann ein Kind tödlich verletzt werden. Die hohe Schleuderkraft bei einem Unfall kann von einem kleinen Kind kaum ausgehalten werden. Deswegen ist es auch so wichtig den richtigen Kindersitz zu haben und ihn auch richtig zu befestigen. Mit Hilfe von meinem Leitfaden zum passenden Kindersitz und meiner Kindersitz-Suche kannst du schnell den passenden Kindersitz finden.
Da die Wahl der richtigen Kindersitz-Gruppe bzw. Klasse am wichtigsten ist, um die Sicherheit der Kleinen zu gewährleisten, habe ich eine dedizierte Sektion dafür. Ich habe auch viele nützlich Infos im Ratgeber hinterlegt und die wichtige Begriffe im Glossar erklärt. Natürlich bei Autositz sind die Ergebnisse von Crash-Tests sehr wichtig und helfen auch sich für den einen oder anderen Kinderautositz zu entscheiden. In der Tests-Sektion werde ich regelmäßig über die verschiedene Tests berichten, die publiziert werden.
Diese Gruppe (ab 0 bis 4 Jahre oder 4 bis 18 Kg) ist sehr klein, weil es schwierig ist Babyschale und Kindersitz zu vereinen. Lange Zeit war nur der Reboarder Sirona Kindersitz von Cybex die einzige teuere Alternative, der aber wirklich überzeugen konnte.
Da seit 2013 die Sitzposition der Babys bis 15 Monaten in der Gegenfahrtrichtung ein Muss ist, werden die Autositzhersteller gezwungen an neue Modelle zu arbeiten, die eine Babyschale und ein erster Autositz vereinen. Auf dieser Weise hat man mehr davon und nicht zuletzt werden alle Vorschriften eingehalten.
Folgende Reboarder Modelle haben in den letzten ADAC Test mit „sehr gut“ abgeschnitten: Concord Ultimax 2. Mit „sehr gut“ in der Kategorie 0/I hat 2014 auch den Römer MaxFix2 abgeschnitten.