Welche zusätzliche Unterstützung benötigt ein Kind mit Handicap?
- Z.B. spezielle Pelotten und einen 5-Punkt-Gurt zur besseren Positionierung im Sitz oder einen Therapietisch.
- Eine Drehplatte erleichtert Eltern das Rein- und Raussetzen des Kindes.
- Wenn mehrere Fahrzeuge genutzt werden, lässt sich ein leichter Kindersitz viel bequemer tragen.
Individuelle Lösungen
- Für Kinder mit Handicap ist ein speziell gefertigter Sitz manchmal die einzige Möglichkeit, sicher im Auto mitzufahren. Diesen individuellen Autositz-Sonderbau fertigen die Reha-Spezialisten des örtlichen Fachhandels (z.B. in Sanitätshäusern).
- Kann ein Kind aufgrund einer geistigen oder körperlichen Beeinträchtigung nicht in einem nach ECE 44 geprüften Kindersitz transportiert werden, bedarf es einer amtsärztlichen Bescheinigung. Diese müssen Eltern bei Fahrten immer mit sich führen.
Versorgungsanspruch
- Die Kosten für den Reha-Autositz übernimmt die Krankenkasse.
- Abhängig von der zuständigen Krankenkasse kann jedoch ein Eigenanteil fällig werden, da Autositze als Gebrauchsgegenstände des täglichen Lebens auch für gesunde Kinder angeschafft werden müssen.
Was macht einen guten Reha-Autositz aus?
- Diese Autositze haben eine spezielle Reha-Ausstattung und eine Auswahl an Reha-Zubehör, um den Sitz besser auf die Bedürfnisse besonderer Kinder anpassen zu können.
- Sie wurden mit dieser Reha-Ausstattung nochmals von unabhängigen Prüfinstituten getestet, damit die höchsten Sicherheitsstandards weiterhin erfüllt werden.
- Als anerkanntes Hilfsmittel sind diese Sitze mit einer Hilfsmittel-Nummer ausgezeichnet.
Hersteller, die Rehaautositze für Kinder mit Behinderungen ausfertigen sind z. B. RECARO, Römer Britax. Diese haben eine Partnerschaft mit dem Rehaspezialist Thomashilfe, wo man diese Autositze und viel mehr bestellen kann.