Experten empfehlen zwei bis drei Sitze für ein Kinderleben – von der Geburt bis zum 12. Lebensjahr. Mitwachsende Sitze können das dritte und vierte Modell ersparen. Es wird von einem Kindersitz für alle Altersgruppen abgeraten, da dieser die Sicherheitsanforderungen jeder Altersgruppe nicht unbedingt erfüllen kann. Am Anfang reisen die kleinen Passagiere erstmal rückwärts in Babyschalen.
Folgendes findest du auf dieser Seite:
- Dein Kind wird demnächst geboren (Babyschale)
- Du suchst einen Nachfolger für einen Sitz der Gruppe 0+ (ab 9 Kg)
- Du suchst einen Nachfolger für einen Sitz der Gruppe I (ab 15 Kg)
- Du suchst einen Nachfolger für einen Sitz der Gruppe 0/I (ab 15 Kg)
Dein Kind wird demnächst geboren
Da gibt es 2 Möglichkeiten:
Zuerst eine Babyschalle der Gruppe 0+
Sitze der Gruppe 0+ sind Babyschallen. Sie sind für Kinder bis 13 kg (also ca. 15 Monate)
Nach der Babyschalle
Wenn das Kind langsam aus der Babyschalle rauswächst, muss man auf einem Kindersitz umsteigen. Da hat man auch zwei Möglichkeiten:
- Einen Kindersitz der Gruppe I und dann einen Kindersitz der Gruppe II/III (mitwachsende Sitze)
- Gleich einen Kindersitz der Gruppe I/II/III (mitwachsende Sitze)
Kindersitze der Gruppe I/II/III kann man für Kinder von 9 kg bis 36 kg verwenden (also ca. 9 Monate bis 12 Jahre). Diese Kindersitze sind mitwachsend. Hier sollten Sie auf ein komfortables Verstellen der Kopfstütze achten. Diese Kindersitze sind kaum teuerer als Kinderautositze der Gruppe I. Man kann sich so also fast den kompletten Preis des Autositzes der Gruppe II/III sparen. Der Nachteil ist nur, dass man weniger Auswahl als in der Gruppe I oder in der Gruppe II/III hat.
Zuerst einen Kindersitz der Gruppe 0/I
Einen Kindersitz der Gruppe 0/I kann man von Geburt an nutzen, bis das Kind 18 kg schwer ist – also ca. 4 Jahre. Diese Kindersitze sind Reboard-Sitze. Sie können in und entgegen der Fahrtrichtung im Auto eingebaut werden.
Da das Kind am sichersten rückwärts fährt, sollten man es so lange wie möglich entgegen der Fahrrichtung mitfahren lassen.
Nach der Gruppe 0/I oder I
Wenn das Kind dann zwischen 15 und 18 kg wiegt, kann man dann auch einem Sitz der Gruppe II/III umsteigen. Man könnte auch ab 15 kg eine Sitzerhöhung verwenden aber es ist sicherer einen Sitz mit Lehne zu haben, die das Kind besser hinten und seitlich schützt.