Aus dem Flugzeug

Kinder unter zwei Jahren haben keinen Anspruch auf einen eigenen Sitzplatz und müssen dann auf dem Schoß von Papa oder Mama (mit einem sogenannten Loop-Belt oder Schlaufengurt). Der Autokindersitz im Flugzeug ist aber bislang die sicherste Lösung. Ein Autositz kann aber nur in einem Flugzeug benutzt werden, wenn der Sitz von der Fluggesellschaft akzeptiert wird. Häufig passen die Kindersitze, die von der US-Behörde FAA (Federal Aviation Administration) zugelassen sind oder den Siegel „for use in aircraft“ vom TÜV Rheinland vergeben wurde. Auch diese Kindersitze sind nicht zu den Sitzen aller Fluggesellschaften kompatibel (aufgrund der unterschiedlichen Gurtsysteme, Beschaffenheit der Flugzeugsitze und deren Breite). Es ist deshalb wichtig die Fluggesellschaft im Vorfeld zu informieren.

 

Achtung: Die Verwendung des Schlaufengurts ist erlaubt, Studien der australischen, US-amerikanischen, kanadischen und deutschen Luftfahrtbehörden sowie von TÜV Rheinland haben aber gezeigt, dass es für das Kind lebensgefährlich oder tödlich sein kann.