Die Altersgruppe I ist für Kinder ab ca. 9 Monate bis 4 Jahre. In den Kindersitzen der Gruppe I kann das Kind solang bleiben, bis der Kopf auf Augenhöhe über den Rand guckt.
Diese Kindersitze haben einen 5-Punkt Gurt, damit das Kind sicher angeschnallt bleiben kann. Sehr wichtig ist auch, dass die Gurte straff gezogen sind. Deswegen ist auch wünschenswert die dicke Winterjacke auszuziehen, weil sonst sind die Gurte oft zu locker.
Der Kindersitz sollte gut gepolstert sein und einen breiten Seitenaufprallschutz bieten. Dieser ist notwendig für mehr Sicherheit bei einem unerwünschten seitlichen Crash.
Die Kopfstütze samt Schulterlehne sollte verstellbar sein, damit der Sitz der Kindergröße angepasst werden kann.
Wünschenswert ist auch eine Liegeposition, weil die Kinder in dem Alter oft im Auto einschlafen und der Kopf nach vorne umkippt. In so einem Fall ist das Kind oft aus der Sicherheitszone raus und ist somit gefährdet.
Noch mehr Sicherheit liefern die so genannten Auffangkörper (z. B. bei Cybex Juno-Fix), weil diese einen Frontcrash am besten mildern können. Aufgepasst: Auffangkörper brauchen oft eine Angewöhnung bei den Kleinkindern.
Momentan sind viele Kindersitze in der Kategorie mit einem zusätzlichen Gurt, der Top Tether, der sich hinten am Autositz an einem Haken befestigen lässt. Der Top Tether schützt vor Rotationen bei einem Frontcrash.
Sehr wichtig in dieser Kategorie ist die Fahrt in der Gegenfahrtrichtung, weil die Wirbelsäule der Kinder in dem Alter noch sehr empfindlich ist und bei einem Unfall die fahrt-gerichtete Kindersitze oft schwere Verletzungen mit sich bringen. Solche Kindersitze gibt es momentan wenig. Z. B. der Cybex Sirona.
In dieser Alterskategorie ist der Testsieger laut Stiftung Warentest der Kindersitz Cybex Juno-Fix, der die Note Gut 1,6 bekommen hat und noch dazu preiswert von allen Kindersitzen ist, ca. 180 Euro.