Dieses Glossar enthält alle wichtige Begriffe im Zusammenhang mit Kinderautositze.

Ein Gurtsystem im Auto-Kindersitz mit fünf Befestigungspunkten: zwei Gurte an den Schultern, zwei an der Hüfte und ein Gurt zwischen den Beinen. Mit einem 5-Punkt-Gurtsystem wird die Energie eines Unfalls auf 5 Punkte statt nur auf 3 verteilt. Sie sind also Grundsätzlich besser als 3-Punkt-Gurtsysteme.         Osann hat auch einen Warnsignal in 5-Punkt-Sicherheitsgurtsystemen eingebaut, der die Eltern ...

Ein Fangkörper ist einen dicker Tisch auf dem Kindersitz. Das Kind sitzt zwischen dem Tisch und der Rückenlehne. Manche Kinder können sich an den Fangkörper nicht gewöhnen, da es eng ist. Man sollte also am besten im Geschäft das Kind Probe sitzen lassen. Wenn die Kinder aber einschlafen, ist es natürlich bequemer für sie, da ...

ISOFIX ist der internationale Standard für die Befestigungspunkte für Kindersitze im PKWs. Es definiert wie Standard-Befestigungspunkte in Autos hergestellt werden müssen, damit kompatible Kindersitze schnell und sicher befestigt werden können. ISOFIX ist eine Alternative zur Sicherung mit Sicherheitsgurt. Sitze sind mit einer einzigen Befestigung an der Spitze (obere Haltegurt) und zwei an der Basis auf ...

CYBEX hat dieses innovatives Seitenschutzsystem im Fall einen Unfall entwickelt. Bei der CYBEX Aton 2 (der Testsieger der Kategorie 0+) Babyschale gibt es zwei Klappen auf der Seite der Babyschale, die man aufklappen kann. Diese Klappen können einen eventuellen seitlichen Aufprall aufnehmen und absorbieren und vom Baby wegweisen. bei CYBEX SOLUTION X-FIX (Kat. II/III): die Wucht eines ...

Ein Top Tether ist ein zusätzlicher Gurt, der nur an Kindersitze, die in die Fahrtrichtung gestellt sind, installiert werden kann. Der Top Tether wird hinten an einem zusätzlichen Verankerungspunkt befestigt. Dieser Punkt kann sich an unterschiedlichen Stellen hinter dem Rücksitz befinden. Der zusätzliche Haltegurt oben am Kindersitz reduziert die Vorverlagerung des Kopfes bei einem Frontalunfall. ...