abb_sideimpact_2 Die Statistik zeigt, dass jeder vierter Autounfall ein Seitenaufprall ist!

Die neue D-SIP Technologie liefert mehr Sicherheit im Fall eines seitlichen Aufpralls. Das sind D-förmige Klappen, die die Distanz der Babyschale zur Tür verkürzen und somit werden die  Kräfte in die Schale geleitet und vom Kopf ferngehalten!

Eine kurze Nachricht aus den heilbronner Nachrichten:

Nördlich von Heilbronn kam es am 28.01.2013 zu einem Beinahe-Frontalenzuammenstoß zwischen zwei Autos. Die Fahrerinnen beider Autos wurden leicht verletzt. In einem von den Autos, saß auch ein zweijähriges Kind ordnungsgemäß in einem Kindersitz auf dem Beifahrersitz gesichert. Das Kind blieb unverletzt.

Es zeigt wieder wie wichtig es ist, Kinder mit Kindersitz richtig zu sichern. Natürlich bleibt trotzdem die Rückbank die sicherste Stelle für Kinder.

P518_Epor_kindersitzDie Firma BASF hat einen neuen Partikelschaum namens E-Por entwickelt, welcher zäh-elastischen Eigenschaften sowie Rissbeständigkeit sich gut für den Einsatz in Kindersitze eignet. Es wird im Kopf- und Nackenbereich des Sitzes verwendet und sorgt für mehr Sicherheit. Dieser Partikelschaum kann wie das Styropor gelagert, verarbeitet und recycelt werden. Es wird ab sofort im neuen Kindersitz Trifix von Britax Römer.

ADACEs gibt auf derwesten.de einen interessanten Artikel über die ADAC: ADAC im ARD-Markencheck – Kompetent, aber zu machtvoll.

Man darf natürlich nicht alle Aussagen der ADAC immer so hinnehmen, ohne mitzudenken. Aber bis jetzt sind die Tests besonders der Kindersitze sehr professionell gemacht worden. Das ist übringends auch die Meinung der Journalistin:

Das Testcenter in Landsberg, in dem beispielsweise Kindersitze auf ihre Sicherheit geprüft werden, gelte zudem als wegweisend.