bildJe mehr Kinder im Auto, desto enger ist es. In den meisten Autos sind zwei Kindersitze kein Problem, aber sobald einen dritten Kindersitz rein muss, wird es kompliziert. Oft muss der dritte Kindersitz am Beifahrersitz gestellt werden und der Beifahrer halt hinten zwischen den zwei Kindersitzen sitzen. Das ist auch nicht bequem für den jenigen Erwachsenen.
Viele grosse Autos wie z. B. der Citroen C3 Picasso schaffen diese Herausforerung auch nicht!

Ein anderes Problem sind die Airbags am Beifahrersitz. Diese müssen ausgeschaltet werden, sonst können sie den Kindersitz samt Kind zerstören. Z. B. bei Mazda 5 lässt sich den Air Bag gar nicht abschalten. Ausser man installiert für 116 Euro einen Schalter. Bei Opel Zafira sieht es auch ähnlich aus. Bei dem 7 Sitzer ist es möglich gegen Aufpreis eine automatische Sitzbelegungserkennung zu installieren, die aber nur mit Kindersitze von Opel funktioniert! Also Schwachsinn!

Bei Alfa Romeo, Citroën Berlingo, Citroën C3 Picasso, Fiat Freemont und Ford Mondeo sind die Gurte zu kurz um eine Babyschale rückwärts fahren zu lassen. Diese steht zu steil und ist gefährlich. In diesem Fall ist es besser, wenn das Baby vorne am Beifahrersitz sitzt. Selbstverständlich mit einem ausgeschalteten Air Bag. Bei Fiat Freemont ist der Beifahrersitz nicht für die Babyschale geeignet!

Die Vans sind nur familienfreundlich! Der Fiat Ulysse, Citröen C8, Peugeot 807, Seat Alhambra 2010, VW Sharan 2010 bieten viel Platz für drei Sitze in der zweiten Reihe! Davon nur der Fiat Ulysse hat gute Bewertung für den Beifahrersitz bekommen. Die dritte Reihe ist in fast allen Wägen mit „ausreichend“ für den Kindersitz bewertet worden. Nur der Opel Zafira und der Fiat Freemont haben die Note „befriedigend“ bekommen, dafür ist die Situation bei denen in der zweiten Reihe mitte etwas enger.

Auto Bild hat den drei Kindersitze an der Rückbank Test vor kurzem bei Kleinwagen durchgeführt. Alle Wägen waren mit „knapp“ bewertet, da die Montage und das Anschnallen, sowie der Platzraum etwas zu wünschen liessen. Alfa Romeo Guilietta, Dacia Sandero (einfaches Anschanallen), Fiat Bravo, Ford B Max, Huyndai i30, Kia Cee’d, Opel Astra, Opel Astra Sports Tourer, Skoda Rapid (mehr Platz, aber schwieriges Anschnallen), Toyota Auris.

Bei SUVs wurde den gleichen Test durchgeführt und die Ergebnisse zeigen. Bei Dacia Duster, beim Mercedes M Klasse, Nissan Pathfinder, Nissan X-Trail, Porsche Cayenne, Toyata Landcruiser passen ohne Probleme drei Sitze hinten. Bei Fiat Freemont und Hyunday Santa Fe auch, nur der Einbau und das Anschnallen ist etwas fummelig. Bei Ford Kuga, Hyunday ix35, Nissan Qashqai, Subaru Forester, Toyota RAV4 wird es schon knapp und die Sitze können nur von den Eltern angeschnallt werden.