airbag

Sind die Airbags gefährlich? Die Frage ist a priori absurd. Für Kinder in einem Rückwärts gerichteten Kindersitz (z.B. eine Babyschale) auf dem Beifahrersitz schon. Im Falle einer Airbag-Auslösung, werden Kindersitz und Baby gegen den Beifahrersitz geworfen. Das Kind wird also zwischen Kindersitz und Beifahrersitz heftig (auch wenn nur kurz) zusammengequetscht. Deswegen ist es nur erlaubt Kindersitze nach hinten gerichtet auf dem Beifahrersitz zu installieren, wenn der Beifahrersitz-Airbag deaktiviert wurde oder es gar kein Beifahrer-Airbag gibt.

Es gibt zwar keine gesetzliche Regelung bzgl. einen nach vorne gerichteten Kindersitz auf dem Beifahrersitz. Es kann aber trotzdem für Kinder gefährlich sein, da der Airbag sie beim explosionsartigen Aufblasen verletzen kann. Man sollte daher den Autositz so weit wie möglich nach hinten rücken, damit das Kind aus der Airbag-Zone weg kommt.

Seitenairbags dagegen tragen doch zu mehr Sicherheit fürs Kind bei und können es nicht verletzen, außer wenn das Kind beim Schlafen mit dem Kopf seitlich in die Airbag-Zone fällt.

Es ist also zu empfehlen, nur in Ausnahmefälle den Beifahrersitz für Kinder zu verwenden und lieber wenn möglich die hinteren Plätze zu verwenden.